Heartbreak

Eine Buchrezension von Heartbreak. Erlebe die Geschichte von Tom und Marie, mit deutlich weniger Kitsch als erwartet.
Heartbreak Cover
Marie und Tom, zwei Menschen, die von einem Tag auf den anderen alles verlieren. Beide begeben sich auf die Suche nach ihrem alten Leben. Und beide führt diese Suche unerwartet in die Toskana. Direkt auf eine kleine Katastrophe zu.

Autor:in:

Tarkan Bagci

Verlag:

dtv

ISBN:

978-3-423-22082-8

Hier gibt's das Buch zu kaufen:

Hinweis: Mit * markierte Links sind Affiliate-Links. Wenn du über diese Links einkaufst, erhalte ich eine Provision. Der Preis für dich bleibt unverändert.

Einstieg

Humor, Herzschmerz und kleine Katastrophen: Das alles bietet Heartbreak. Geschrieben von Tarkan Bagci (bekannt aus seinem Podcast »Gefühlte Fakten«), bietet dieses Buch entgegen dem rosa-roten Buchcover alles andere als eine Liebesgeschichte vom Grabbeltisch.

Das Buch leitet durch die Geschehnisse zweier Protagonisten, die verschiedener nicht sein könnten und doch auf demselben Weg sind, ihren eigenen Herzschmerz zu lindern.

Inhalt: Zwei ungleiche Charaktere

Im Buch Heartbreak geht es auf der einen Seite um Marie, ein Mädchen mit seelischen Problemen. Von einem Tag auf den anderen hört sie nichts mehr von ihrem Freund, alle Nachrichten und Lebenszeichen werden ignoriert. Sogar sein Profilbild ist im Messenger nicht mehr zu sehen. Wurde sie von ihm geblockt? Ist ihm etwas zugestoßen? Auf dem Weg, das herauszufinden, erlebt Marie Höhen und Tiefen, die sie an ihre bisherigen Grenzen bringt.

Auf der anderen Seite erleben wir die Geschichte von Tom, Musiker, bald Filmstar. Er wird die Rolle an der Seite eines Hundestars übernehmen und steht kurz vor dem Sprung zu einer perfekten Karriere. Ruhm, Geld und Follower sind zum Greifen nah, … bis zu dem Moment, an dem eine Katastrophe alles zum Einsturz bringt. Tom muss zu sehen, wie er seinen Hintern wieder auf den Boden bekommt und die Geschehnisse wieder gerade rückt.

Beide könnten unterschiedlicher nicht sein, doch am Ende teilen sie mehr, als sie für möglich gehalten haben.

Was überzeugt: Unerwartet unromantisch und spannend

Das Buch wechselt Kapitel für Kapitel zwischen den Charakteren, dadurch bleibt der Lesefluss spannend. Ich wollte beim Lesen wissen, wie die Geschichte im nächsten Kapitel für die andere Seite weiter geht. Durch die abwechslungsreichen Charaktere schläft auch das Geschehende nicht ein und ich konnte mich richtig gut in die Figuren hinein versetzen.

Wer Tarkan Bagci durch seinen Podcast kennt, der wird beim Lesen seine Stimme im Kopf widerhallen hören. Er hat seinen Stil beibehalten und schreibt, wie er spricht. Dadurch kommen die kleineren Witze und Anspielungen deutlich besser und weniger gekünstelt über die Zeilen.

Was mich aber so richtig an die Seiten gefesselt hat: Selbst in so einer vermeintlichen Herzschmerz-Geschichte gibt es mehr Plot Twists, als so mancher Hollywood-Streifen. Mir blieb stellenweise der Mund offen stehen und ich saß staunend mit einem stummen »NEIN!« auf der Couch. Hut ab, Tarkan!

Was weniger überzeugt: wenig Platz für Nebencharaktere

Der Antagonist der Geschichte (Keine Sorge, kein Spoiler), kam mir ein wenig zu kurz. Ich hätte gern mehr über ihn erfahren. Leider wurden ihm nur ein paar wenige Seiten gewidmet und man muss sich den restlichen Teil überlegen.

Auch andere Nebencharaktere haben einen kurzen Auftritt erhalten, hätten das Potenzial für humorvolle Running Gags im weiteren Buchverlauf gehabt. Bedauerlicherweise blieben auch diese nur für einen kurzen Auftritt in der Szene und werden dann nie wieder erwähnt. Das mag in Geschichten durchaus Platz für das wesentliche lassen, ich persönlich mag es aber, wenn Figuren, die vermeintlich uninteressant sind, noch einmal ein kleines Comeback feiern.

Fazit: Ein Buch mit Herz und viel Gefühl

Heartbreak ist ein klasse Buch. Es liest sich schnell und ohne Stolpersteine, das Setting ist zeitgemäß und die Story hält einen fest. Mir hat es riesig Spaß gemacht, die Geschichte von Marie und Tom zu entdecken und am Ende hätte ich so gern noch weiter erfahren, wie die Geschichte weitergeht. Wie ein Film, bei dem man nicht möchte, dass er zu Ende ist.

Teile diesen Beitrag:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Bücher

Eine Buch-Rezension über den Klassiker »Das Café am Rande der Welt«. Wir begleiten John mit seiner Konfrontation der 3 Fragen des Lebens.
Eine Buchrezension von Heartbreak. Erlebe die Geschichte von Tom und Marie, mit deutlich weniger Kitsch als erwartet.
In der Buchrezension zum Buch "Das Ende der Erschöpfung" von Katharina Mau wird erklärt, wie eine Wirtschaft ohne Wachstum funktioniert.